räsonieren — nennen; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Einwendung, die — Die Einwendung, plur. die en. 1) Die Handlung des Einwendens, ohne Plural. Ohne alle Einwendung. 2) Der Gegengrund gegen des andern Willen selbst. Allerley Einwendungen dagegen vorbringen. Viele Einwendungen machen. S. auch Einwand … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
räsonieren — rä|so|nie|ren <aus fr. raisonner »überlegen, vernunftgemäß handeln u. reden; Einwendungen machen« zu raison, vgl. ↑Räson>: 1. (veraltet) vernünftig reden, Schlüsse ziehen. 2. (abwertend) a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit… … Das große Fremdwörterbuch
Inrotulation der Acten — Inrotulation der Acten, Actenschluß bei einem Proceßverfahren nach Beendigung der Verhandlung, indem ein Termin, Rotulationstermin, festgesetzt wird, bis zu welchem die Parteien noch etwaige Eingaben oder Einwendungen machen können; geschieht… … Herders Conversations-Lexikon
reklamieren — »Einspruch erheben, Beschwerde führen, dass etwas nicht so ist, wie man es erwarten darf; ‹zurück›fordern«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte, aus der Rechtssprache stammende Verb ist wie gleichbed. frz. réclamer aus lat. re clamare »dagegenschreien … Das Herkunftswörterbuch
Reklamation — reklamieren »Einspruch erheben, Beschwerde führen, dass etwas nicht so ist, wie man es erwarten darf; ‹zurück›fordern«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte, aus der Rechtssprache stammende Verb ist wie gleichbed. frz. réclamer aus lat. re clamare… … Das Herkunftswörterbuch
Flughafen München — „Franz Josef Strauß“ … Deutsch Wikipedia
Enteignung — (expropriation; expropriation; espropriazione). Inhalt: I. Begriff; Allgemeines; Gesetzliche Bestimmungen. II. Gegenstand der E. III. Entschädigung der Eigentümer und Nebenberechtigten. IV. Rückerwerbsrecht. V. Benützung fremden Grundes für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Zwangsvollstreckungsrecht (Deutschland) — Das Zwangsvollstreckungsrecht der Bundesrepublik Deutschland ist das Recht der Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung öffentlich rechtlicher und privatrechtlicher Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner auf Grundlage eines… … Deutsch Wikipedia
Vollstreckungsabwehrklage — Mittels der Vollstreckungsabwehrklage gemäß § 767 der Zivilprozessordnung (ZPO) – vor Einfügung der amtlichen Überschrift in § 767 ZPO teilweise auch als Vollstreckungsgegenklage bezeichnet – kann der Vollstreckungsschuldner in der… … Deutsch Wikipedia
Sortenschutz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Sortenschutz schützt das geistige Eigentum an Pflanzenzüchtungen. Als Züchter oder Entdecker einer neuen Sorte kann… … Deutsch Wikipedia